
UniBw-Startup m-Bee unter den Top Ten
21 März 2019
UniBw-Startup m-Bee konnte sich unter 129 Teams durchsetzen
Von Shared Mobility Lösungen für Unternehmen über innovative Energiegewinnung durch Kites bis hin zu digitalen Zwillingen der menschlichen Lunge – die Top-Ten Startups warteten mit spannenden Technologien und digitalen Lösungen auf.
Der Münchener Businessplan Wettbewerb richtet sich in drei Phasen an innovative Gründer. Er wird von umfangreichen kostenfreien Workshop- und Coachingprogrammen begleitet und ist mit insgesamt 48.500 Euro dotiert. Für Investoren gilt eine gute Platzierung als Qualitätssiegel für durchdachte und erfolgversprechende Geschäftsmodelle.
m-Bee entwickelt Leistungselektronik für einen modularen Aufbau von Batteriespeichersystemen, die als Schlüsselkomponenten für die Integration erneuerbarer Energieerzeugung und die Elektromobilität gelten. Durch die Technologie von m-Bee werden zentrale Wechselrichter zur Anbindung an das Stromnetz obsolet. Deren klassischer Aufbau bestehend aus problematischen Hochvoltbatterien mit aufwendigem Batteriemanagementsystem und einem zentralen Wechselrichter wird durch die m-Bee Technologie grundlegend verändert. Bisher statische, passive Batterien werden mit m-Bee zu dynamischen, aktiven Komponenten. Wechselrichter werden u.A. dafür eingesetzt, die Einspeisung von umweltverträglich erzeugtem Strom in das Versorgungsnetz zu gewährleisten.