
Elevator-Pitch - Tipps für Ihre gelungene Selbstpräsentation
7 August 2019
Wie begeistere ich potentielle Investoren von meiner Geschäftsidee und das in nur 30 Sekunden? PR-Spezialistin Anja Bendixen-Danowski zeigte mit Hilfe von praktischen Beispielen im Rahmen ihres Meetup-Vortrags „Elevator Pitch - Selbstpräsentation in 30 Sekunden“ im Juni, wie das geht. Anschließend durften die anwesenden Gründer das Gelernte zusammen einüben.
Größten Fehler beim Elevator Pitch vermeiden
Wichtigstes Ziel sei es, das Interesse des Gegenübers zu gewinnen. „Fesseln Sie Ihren Gesprächspartner, aber langweilen Sie ihn nicht. Wenn er nachfragt, haben Sie gewonnen“, betonte die langjährige Existenzgründungsberaterin. Der größte Fehler sei, für jeden Anlass und jede Zielgruppe einen auswendig gelernten Satz aufzusagen. Dies sei ein absolutes No-Go!
Schritt für Schritt zum erfolgreichen Elevator Pitch
Was macht Sie als Person einzigartig? Was macht Sie bezüglich Ihrer Leistungen im Lebenslauf einzigartig? Welche Schwachstellen Ihres Gegenübers können Sie lösen? Welchen Nutzen bringen Sie oder Ihr Produkt Ihrem potentiellen Kunden? Wer auf diese vier Fragen spannend in nur 30 Sekunden eine Antwort weiß, habe gewonnen.
Gesprächspartner hungrig zurücklassen
Als letzten Tipp gab die wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät Betriebswirtschaft, Institut Unternehmensführung, den Rat, seine Gesprächspartner hungrig zurückzulassen. Vereinbaren Sie einen Termin zum Mittagessen oder verabreden Sie sich anschließend auf ein Bier an der Bar. Nur wenn es zu einem intensiven Austausch käme, würde aus dem lauwarmen Erstkontakt die gewünschte „warme“ Kundenbeziehung.
Feedback der Teilnehmer
Im Anschluss hatten die anwesenden Gründer die Möglichkeit, ihren Elevator-Pitch vorzutragen. Die Gruppe schlüpfte in die Rolle der Investoren und gab wichtiges Feedback. Zwei der vier Gründer von m-Bee GmbH, Co-Founder und CEO Arthur Singer sowie Co-Founder und CSO Nam Truong, nahmen die Chance wahr, für ihre nächsten Investorentreffen zu proben: „Das wertvolle Feedback war hilfreich für das Feintuning unseres Elevator Pitch für unser nächstes Fundraising.“
Erfolgreiche Gründer m-Bee GmbH
Zu den Firmen, die an der UniBw M erfolgreich gegründet wurden, zählt m-Bee GmbH. Seit Oktober 2018 wird m-Bee durch den EXIST-Forschungstransfer gefördert, aus dem auch die Universität der Bundeswehr München einen Zuschuss erhielt. Das Ziel des Entrepreneurship-Programms sei es, so Vizepräsidentin Prof. Dr. Rafaela Kraus in einem SZ-Interview, „den ganzen Gründungsprozess risikoloser zu gestalten".
Jüngste Auszeichnung von m-Bee ist der Gewinn des 2. Platzes des Münchener Businessplan Wettbewerb 2019, an dem 129 Entrepreneur-Teams teilnahmen.
Im Anschluss nutzten die Anwesenden im UniCasino die einmalige Chance, sich gegenseitig zu vernetzen, Die Meetup-Reihe für unsere GründerInnen findet monatlich statt. Alle Infos und Termine findet Ihr in unserer Meetupgruppe founders@unibw.