Unsere Mediathek
Hier findest Du Bilder und Videos von unseren präsenz und online Event.
Brown BagsErfahre, wie an der Universität der Bundeswehr München in Forschung, Innovation und Gründungskultur gelebt wird! ier wollen wir Dir eine Möglichkeit bieten, deine innovativen Projekte, Institutionen oder Forschungserkenntnisse der founders@unibw Community vorzustellen. |
Quick DipsTriff unsere Experten und lerne neue Themen kennen, die Dich beruflich und persönlich voranbringen. Unsere Quick Dips sind ein „schnelles Eintauchen“ in ein Thema, in denen Du in kurzer Zeit mehr zu den wichtigsten und aktuellsten Themen erfährst. |
TEDxUniBwTEDxUniBw ist eine unabhängig organisierte Veranstaltung an der Universität der Bundeswehr München. Bei TEDx werden originalle Ideen von unserer Community geteilt. |
3 Levels by MUC.DAI x FOUNDERSWir challengen Expertinnen und Experten ein Digitalisierungsthema einer Schülerin, einer Studentin und einer Expertin zu erklären. |
BROWN BAGS WEBINARE
Videos von unseren vergangenen Brown Bags Webinare
Are you a Science Innovator? (DE) Laura Sager Young Entrepreneurship in Science, Partner von founders@unibw, bietet verschiedene Online-Workshops und Webinare zu Themen wie Entrepreneurship & Intrapreneurship, Pitch Training, Prototyping and Design Thinking an. #gründung #forschung #phd #postdocs |
Virtual Reality in der Designforschung (DE) Sebastian Stadler Virtual Reality (VR) hält Einzug in diversen Applikationsdomänen und seit geraumer Zeit wird VR auch in der Forschung angewandt, wie beispielsweise in der Psychotherapie, Human-Computer Interaction, sowie Verhaltensforschung. #virtualreality #forschung #design |
Was kann testing für ein erfolgreiches technisches Produkt beitragen? – Einblicke in Möglichkeiten und realisierte Projekte (DE) Thomas Kuttner Unter testing wird die technische Erprobung von Produkten, Komponenten und Verfahren unter betriebsnahen Belastungen verstanden. Die Versuche auf Prüfständen sind aus der heutigen Entwicklung von technischen Produkten nicht wegzudenken und alle diese Erzeugnisse werden auf Prüfständen getestet. #testing #laboren #produktentwicklung |
Firmengründungen – Erfahrungsbericht aus der Praxis und Besonderheiten an der UniBwM (DE) Dieter Gerling Aus dem Lehrstuhl von Prof. Dr.-Ing. Gerling sind inzwischen zwei erfolgreiche Firmen hervorgegangen. Im Vortrag wird über persönlichen Erfahrungen mit Firmengründungen berichtet. #gründung #unibw #startup |
Öffentliche Beschaffung von Innovationen: Warum der öffentliche Sektor attraktiver Kunde für innovative Unternehmen sein kann (DE) Michael Eßig Beschaffung von Innovationen: Was unterscheidet die öffentliche Hand von der Privatwirtschaft? Wie öffentliche Auftraggeber beschaffen? Und Beschaffungsstrategien im öffentlichen Sektor und Vergaberecht. #beschaffung #öffentlichersektor #publicpreneurship |
Entrepreneurship im Sport: Perspektiven zum Ökosystem (DE) Benjamin Kinsky und Gastspeaker Aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren wir zu den Fragen: Was bedeutet eigentlich Entrepreneurship im Sport? #entrepreneurship #sport #startups #netzwerken |
Startup Opportunities at UniBw M (EN) founders@unibw In this Webinar we will talk about what we do in founders@unibw and how can we help you, what is our Startup Coaching Program and how does it work and other possibilities for researchers, like the EXIST Program. We will also have a Guest Speaker from a Startup that started in the UniBw M to talk about their experience. #gründung #unibw #startup #forschung #exist |
Patentierung an der UniBw: vom Patent zur Gründung (DE) Jakub Kopczak, Rafaela Kraus In diesem Webinar wird den Patentierungsprozess an der UniBw und die Besonderheiten für WiMis und Startups erklärt. #patentierung #patent #gründung #startup |
Integrierte Projektabwicklung – Projekte neu denken (DE) Simon Christian Becker Wie wäre es, wenn in Ihrem Bauprojekt von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung alle Beteiligten an einem Strang ziehen? Hier eine innovative Lösung: das Modell der Integrierten Projektabwicklung (IPA) #bauprojekte #dtec #forschung
|
Blockchain Technologie: Die Basis für die nächste Stufe der Digitalisierung (DE) Dirk Stauder In diesem Webinar werden technische Grundzüge von Blockchain betrachtet, eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Anwendungsfälle und des Status Quo in verschiedenen Industriebereichen analysiert und ein Ausblick auf zukünftige Opportunitäten gegeben. #blockchain #innovation |
Research Impact with FOSS: Are you making the most of your research code? (EN) Johann Schöpfer Does „research code“ equal dusty piles of one-time hacks for you? It doesn’t need to. A well-managed code base can be the basis of a strong research community and lasting research impact. #open-source #research #code |
|
QUICK DIPS WEBINARE
Videos von unseren vergangenen Quick Dips Webinare
Rechtliche Aspekte bei der Unternehemengründungs (DE) Alexandra Wuttig Allein ins Risiko? Nein danke. Wer eine vielversprechende Geschäftsidee hat und den Weg in die berufliche Selbstständigkeit wagen will, steht vor vielen rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Fragen. #unternehmengründung #legaladvice #gründen |
Kundenorientierung in der Entwicklung und was wir von der agilen Produktentwicklung lernen können (DE) Ilona Trübswetter Warum ist Kundenorientierung wichtig? Ist das auch in der Entwicklung relevant? Und wie kann ich das umsetzen?. #projektmanagement #agilemethoden #scrum #produktentwicklung |
Projektmanagement mit agilen Methoden: Ein Case Studie von „Wasa“ und was schiefgegangen ist (DE und EN) Anna Zubkova Warum erzielen großartige Ideen manchmal keinen Erfolg? Woran liegt es, ob ein Projekt oder eine Idee erfolgreich oder ein Misserfolg wird? Was sollte man bei einem komplizierten Projekt grundsätzlich vermeiden?. #agilemethoden #scrum #projektmanagement |
Agile Methoden der digitalen Welt (DE) Annie Weichselbaum Design Thinking, Business Modelling, Google Sprint, Lean Startup, Kanban, Scrum … die Welt agiler Innovationsentwicklung und agilen Projektmanagements ist groß. Beim Einsatz von agilen Methoden ist nicht die Frage ob, sondern wie und wann sie sinnvoll eingesetzt werden können. #agilemethoden #designthinking #businessmodels #lean #scrum |
Business Model Canvas: Learn how to apply and adapt the canvas to your own project (EN) Anna Zubkova Agiles Arbeiten und agile Teams sind in Unternehmen mittlerweile die Antwort auf steigende Komplexität und Dynamik - ausgelöst durch die Digitalisierung. Agile Arbeitsweisen zeichnen sich vor allem durch ein schrittweises Vorgehen, hohe Autonomie von Teams oder Mitarbeitern und einen klaren Kundenfokus aus. #agilemethoden #businessmodels #businessmodelcanvas #canvas |
How to handle your lawyer? (EN) Andrew Webber A brief presentation on legal concerns for start-ups that are seeking outside financing and typical US exit options. #startups #gründung #legaladvice #US |
Introduction to applied AI: How to identify, evaluate, and build AI solutions that matter (EN) Denys Holovatyi In this video, it will be explained: 1) Why AI matters? Outlook on global value creation with AI, the AI market, and cutting-edge examples; 2) AI for business: use case examples, practical case studies, and completed projects with enterprise clients; and 3) Methodology: how to implement AI step-by-step. #ai #artificialintelligence #ki #künstlicheintelligenze #datascience |
Alltag Kommunikation: Souverän und authentisch kommunizieren bei Präsentationen, Meetings und Prüfungen (DE) Jochen Sattler Kunden überzeugen, mit Partnern diskutieren, vor großem Publikum präsentieren – jeden Tag müssen wir kommunizieren. Und doch fühlen viele von uns sich dabei oft unsicher, wir können unsere Position nicht richtig vermitteln, manchmal hört man uns nicht richtig zu. #kommunikation #präsentationen #skills #fähigkeiten |
Boss vs. Leader – die Anforderungen an eine moderne Führungskraft (DE) Arne Stoermer Die Führungsaufgabe hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Arne Stoermer gibt Dir einen Überblick welche Skills es als erfolgreiche Führungskraft braucht und wie Du deine Persönlichkeit am besten mit einem angemessenen Führungsstil in Einklang bringst. #führsungskraft #leadership #skills #fähigkeiten #management |
Technik trifft Recht (DE) Susanne Meiners Ein erster Einblick in die rechtliche Haftungssystematik die sich um elektronische Systeme und technische Produkte ergibt #Recht #technisce-Projekte |
Förderung eines Digital Mindset durch Intrapreneurship (DE) Rafaela Kraus Rafaela Kraus über Intrapreneurship im Rahmen der Ringvorlesung der Initiative INDOR "Digital Mindsets: Chancen und Risiken für Individuum und Organisationen" #digital-mindset #intrapreneurship #gründung |
Digital Tools for an interactive and hybrid work (EN) Anna Zubkova We will show you which online tools you can use for your work with colleagues from the UniBw and also with external partners, how they work, how you can get them and you will also get the chance to put into practice some of these tools right away. #digital-tools #hybrid-work
|
SOLIDWORKS für Start-ups, Gründer*innen & Researchers: Erwecken Sie Ihre Konstruktionsideen zum Leben (DE) SOLIDWORKS Im Webinar erfahrt ihr, wie das Programm bereits vielen Start-ups von der Gründung an geholfen hat und hört spannende Auszüge aus jetzt über sieben Jahren Unterstützung für Start-ups in München und Süd-Bayern. #prototypen #produktentwicklung #3D-models
|
Prototyping and testing your project at UniBw: Tools and servers for all UniBw members (EN) LabNet, Prototyping Server founders@unibw offers Professors, Researchers and Startups the opportunity to prototype and test their projects, ideas and products in an easier way, offering a connection hub of laboratories and a free web-hosting service. #prototyping #labnet #webserver |
LinkedIn for sceptics (EN) Stephanie Wißmann LinkedIn is not your thing? You would like to post, but just don´t know what? Then watch this 30-minute session that might change your assumptions, preconceptions and even make you make a meaningful post the same day. #linkedin #socialmedia #personalbranding
|
|
TEDxUniBw
TEDxUniBw 2021: How Satellites can help us keep our oceans safe and clean Alexander Genzel 70% of earth are covered by water. Still, most people largely underestimate the impact maritime activities have on our overall life and the future of our planet. Alexander explains why Satellites have become more and more important for us all. #space #tedx #satellites #defence |
TEDxUniBw 2021: Elements of a shared space movement Luisa Buinhas We tend to think of space as a means to an end, as a resource that allows us to improve life and knowledge here on Earth. But what if instead of asking ‘what can satellites do for us here on Earth?’, we ask ‘what can satellite do for other satellites?’. With this new mindset, collaboration between satellites in orbit will enable simply co-working in space. #space #tedx #community #technology |
TEDxUniBw 2021: Do we need an EU Space Law and how could it look like? Ingo Baumann An EU Space Law already exist, but is it what we really need? Let’s look at what is already there and what could be improved from a legal point of view. #space #tedx #legal #spacelaw |
TEDxUniBw 2021: Dare to explore new space(s) Nadine Chochoiek What does it mean, to explore new spaces? It's not all about astronauts and rockets. Getting out of our comfort zone, being willing to take risks, creating new things and innovating... that's also exploring new spaces! Nadine tell us how the Entrepreneurial Mindset can also take you out to space. #space #tedx #newspace #entrepreneurship |
TEDxUniBw 2021: The dark side of astronauts Tony Colin There is a big chance that if you ask a kid what they want to be when they grow up, they will tell you they want to be an astronaut. It looks cool and fun… and you get to see the earth from out of space. But, is it all easy, when it comes to working as an astronaut? Come and discover with Tony the dark side to being an astronaut. #space #tedx #astronauts #experiences |
TEDxUniBw 2022: 5 ways military leadership can empower your parenting Nicola Winter One advantage of being a good military leader is having a powerful, explicit, well trained tool set in Leadership and Crisis management. And you can make full use of those skills each and every day as a parent. So, the five principles of military leadership for parents are to Lead by example, from the front, by mission-assignment while trusting your instincts and placing a high value on grit. #power #tedx #parenting #empower |
TEDxUniBw 2022: Of Machines, Men and… Creativity! Rudy Milani In the last decades, many scientists have started thinking about a future where machines will replace humans. But will they be able to do any possible task? No, they will never be as creative as humans! Let's find out why. #power #tedx #creativity #mathematics |
TEDxUniBw 2022: Changing mobility – Part of the solution to the climate crisis? Niclas Lehnert Powerful technical innovation has not only changed mobility since ever, but also our climate in a crucial way. This is why we are again at the edge of a fundamental change, of how mobility is powered. #power #tedx #mobility #innovation |
TEDxUniBw 2022: Unlock your power Art dan der Heide Your self talks may be the most significant conversations you have. Fitness and mindset coach Art Claas van der Heide shares a structured approach to combine fitness and self talk training to optimize your potential in any area of life. #power #tedx #selfimprovement #innerpower |
TEDxUniBw 2022: The (super)power of touch Merle Fairhurst Learn why you reach out to check for your keys and why we like to squeeze someone’s hand as we walk through a dark tunnel. I will tell you about the super power you have at your fingertips. #power #tedx #cognitivescience #neuroscience |
3 LEVELS Videos by MUC.DAI x FOUNDERS
Wie erklärt man Künstliche Intelligenz? Oder Virtual Reality? In „3 Levels by @MUC.DAI x @founders“ challengen wir Expertinnen und Experten ein Digitalisierungsthema einer Schülerin, einer Studentin und einer Expertin zu erklären. Erfahre, ob es sie geschafft haben!
Künstliche Intelligenzmit Ulli Waltinger, Siemens AI Lab #künstlicheintelligenz #ki #artificialintelligence #ai |
Drohnenmit Florian Seibel, Quantum Systems #drohnen #technologie #innovation #startup |
Virtual Realitymit Petra Dahm, Stell Dir V(o)r #virtualreality #augmentedreality #vr |
Was ist MUC.DAI?mit Sebastian Planck, MUC.DAI Hochschule München #digitalisierung #education #hochschule |
Was ist founders@unibwmit Nadine Chochoiek, founders@unibw #gründung #startups #forschung |
|