Sprachmenü
  • en
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • FI CODE
    • Über uns
    • Professuren
    • CODE-Team
    • Beirat
    • Publikationen
  • Forschung
    • Forschungsthemen
    • Ausgewählte Projekte
    • Zentrale Labore am FI CODE
  • Lehre
  • News & Events
  • Karriere

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. News
  3. News

Forschungsinstitut baut Cybercluster weiter aus

Vom 11. bis 12. Juli 2018 tauschten sich im Rahmen der Jahrestagung des Forschungsinstituts CODE hochkarätige Expertinnen und Experten zu den Themen Cybersicherheit und IT-Technologien aus.

Deutsche Cyberkrieger mit Master-Abschluss

Im April 2018 veröffentlichte die Deutsche Welle einen Artikel über die Entwicklung des Forschungsinstituts CODE und den neuen Studiengang Cyber-Sicherheit. Hierzu fand auch ein Interview mit Frau Prof. Dreo statt.

Student Marcel Antzek erhält AFCEA Studienpreis 2017

Zum zehnten Mal ist 2017 der mit insgesamt 18.000 Euro dotierte AFCEA Bonn e.V. Studienpreis vergeben worden.

Forschungszentrum CODE beim Tag der Standorte

Das Forschungszentrum CODE beteiligte sich am 01.12.2016 am Tag der Standorte der Bundeswehr in Berlin.

Cyber Days am Forschungsinstitut CODE

om 21. bis 22. April 2017 fanden am Forschungsinstitut CODE an der Universität der Bundeswehr München die Cyber Days statt.

X-WinNer Award

Auf dem 10. DFN-Forum Kommunikationstechnologien in Berlin haben die Team-Mitglieder Peter Hillmann, Marcus Knüpfer und Gabi Dreo Rodosek des Forschungsinstituts CODE

Forschungszentrum CODE auf Youtube

Das Forschungszentrum CODE besitzt jetzt einen Youtube Kanal!

Capture The Flag 2017: Rätseln, hacken, Flags einchecken

Mitte November stellten sich 18 Teams zu jeweils 4 Teilnehmenden und einem Coach, darunter zahlreiche Studierende der Universität der Bundeswehr München, der Bundeswehr sowie Teams der Industrie, zum 3. Mal der spannenden Cyber-Challenge „Capture The Flag“.

Forschungsinstitut CODE begrüßt neuen Beirat

Frau Prof. Dreo und Prof. Buchenrieder freuten sich am 28.9.2017 die neuen Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Forschungsinstituts CODE an der Universität der Bundeswehr München zur konstituierenden Sitzung begrüßen zu dürfen.

Gastvortrag von Dr. Chris Demchak am Forschungsinstitut CODE

Am Mittwoch den 14. Juni 2017 hat Dr. Chris Demchak, Director Center for Cyber Conflict Studies, United States Naval War College einen Gastvortrag am Forschungsinstitut CODE gehalten.

Jahrestagung 2017 „Cyber-Cluster@UniBw M“

Herzlich willkommen zur 4. Jahrestagung des Forschungsinstituts CODE.

Capture the Flag 2016 am Forschungszentrum CODE

In der Nacht vom 14. auf den 15. Oktober veranstalteten Team localos und ITIS e.V., unterstützt durch das Forschungszentrum CODE das zweite Capture the Flag (CTF).

Forschungszentrum CODE soll größtes deutsches Cyber-Forschungszentrum werden

Das FZ CODE soll zum bundesweit größten Cyber-Forschungszentrum ausgebaut werden. Dies wurde in einer Pressekonferenz am Donnerstag, den 28. Juli 2016 bekannt gegeben.

Vorstellung der App CoachPTBS im BMVg

Am 05. Juli 2016 wurde im BMVg in Berlin – unter Anderem im Besein der Verteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen – die erste offizielle Version der App CoachPTBS vorgestellt.

First Joint PhD

First Joint PhD of University of Twente and Universität der Bundeswehr München awarded to Rick Hofstede.

Sendung Nano, 30.06.2016: Virtuelles Schlachtfeld

Die Sendung nano zeigte am 30.06.2016 einen Beitrag mit dem Titel „Virtuelles Schlachtfeld“ zum Thema „neue Cyber-Armee der Bundeswehr“.

Jahrestagung 2016 „Connected World – Connected Security"

Herzlich willkommen zur Jahrestagung des Forschungszentrums CODE

AIMS Konferenz 2016 am Forschungszentrum CODE

Im Jahr 2016 wird die Konferenz AIMS am Forschungszentrum CODE stattfinden.

CODE unterstützt RIPE Atlas

Das Forschungszentrum CODE hostet seit heute einen RIPE Atlas Probe. Damit wird ein kleiner Teil zum Wachstum des RIPE Atlas Forschungsnetzes beigetragen.

BMVg-Workshop zum Weißbuch 2016

Das Forschungszentrum CODE stellte aktuelle Forschungsthemen auf dem Workshop „Perspektiven Cybersicherheit“ des BMVg dar, den die Verteidigungsministerin zum Anlass nahm die Einrichtung des Kommando „Cyber- und Informationsraum“ zu verkünden.

Gemeinsamer Kampf gegen Internetkriminalität

Die Universität der Bundeswehr München und das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) schlossen am 3. August 2015 einen Kooperationsvertrag.

Jahrestagung des Forschungszentrums CODE am 25. und 26. März 2015

Am 25. und 26. März fand die CODE-Jahrestagung 2015 an der Universität der Bundeswehr München statt. Namhafte Vertreter aus Politik, Wirtschaft sowie deutscher und internationaler Behörden haben an der Veranstaltung teilgenommen.

CODE-Jahrestagung 2015

Am 25. und 26. März findet die CODE-Jahrestagung 2015 an der Universität der Bundeswehr München statt. Namhafte Vertreter aus Politik, Wirtschaft sowie deutscher und internationaler Behörden sind eingeladen.

Herbsttagung des BKA

CODE wurde im Rahmen der Herbsttagung des BKA am Messestand der Universität der Bundeswehr vorgestellt und stieß auf großes Interesse beim Fachpublikum.

Auftaktveranstaltung des Forschungszentrums CODE am 16.9.2013

Die Universität der Bundeswehr München beehrt sich, Sie zur AUFTAKTVERANSTALTUNG DES NEUEN FORSCHUNGSZENTRUMS CODE am Montag, den 16.09.2013 um 09:30 Uhr im Audimax (Gebäude 33) herzlich einzuladen.

Vortrag zum Thema Cyberwar & Cybersecurity am 13.6.2013

Am 13.6.2013 ab 18:30 trägt an der Universität der Bundeswehr München (Raum 33/0101) Herr Stefan Schumacher, der geschäftsführende Direktor des Magdeburger Instituts für Sicherheitsforschung, auf Einladung des Sicherheitspolitischen Arbeitskreises der Universität der Bundeswehr vor. Interessierte Zuhörer sind herzlich eingeladen.

Forschungszentrum CODE gegründet

Anfang des Jahres 2013 wurde an der Universität der Bundeswehr München das Forschungszentrum CODE (Cyper Operations Defence) gegründet. Das Forschungszentrum vereint fakultätsübergreifend Experten aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und integriert Fachleute aus Wirtschaft und staatlichen Einrichtungen.

  • 30 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kontakt

Forschungsinstitut Cyber Defence (CODE)
Universität der Bundeswehr München
Carl-Wery-Straße 18
81739 München

  • 089 / 6004-7301/-7306
  • code@unibw.de

Social Media

Darstellung des Twitter-Icons Darstellung des LinkedIn-Icons Darstellung des YouTube-Icons        

Quicklinks

  • Forschung @ FI CODE
  • Lehre @ FI CODE
  • Karriere @ FI CODE
  • Projekt Smart Hospitals
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen