PD Dr. habil. May-Britt Stumbaum

Center for Intelligence and Security Studies (CISS)
Gebäude 41/100, Zimmer 0114
may-britt.stumbaum@unibw.de

PD Dr. habil. May-Britt Stumbaum

Dr. habil. May-Britt U. Stumbaum ist Team Leader, Asia Pacific Security, am Center for Intelligence and Security Studies (CISS) der Universität der Bundeswehr München sowie Director, The SPEAR Institute. Sie ist eine gefragte Rednerin, gibt Seminare am Schnittbereich von Wissenschaft und Praxis und berät die Europäische Union, die deutsche Regierung und den privaten Sektor zu sicherheitspolitischen Themen im Indopazifik mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Volksrepublik China. Berufliche Stationen umfassen Team Leader,  „Asia-Pacific Research and Advice Network (#APRAN)“, dem internen EU-Think Tank im Dienste des EAD und der EU-Dienststellen; Direktorin, NFG-Forschungsgruppe "Asian Perceptions of the EU" und Fellow des Einstein-Programms für ostasiatische Sicherheit, beides an der Freien Universität Berlin; Senior Research Fellow und Executive Director, China and Global Security Programme, Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI); Fritz Thyssen Fellow, WCFIA, Harvard University; Direktorin, International Forum on Strategic Thinking/Senior Researcher, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP); Leiterin, Asienabteilung, Berlin Partner und Seminarleiterin der Bosch-Stiftung.

May-Britt U. Stumbaum hat als Dozentin und Visiting Fellow an zahlreichen renommierten europäischen, US-amerikanischen, asiatisch-pazifischen und chinesischen Think Tanks, Forschungseinrichtungen und Regierungsstellen gearbeitet. Sie war Gründerin und Vorsitzende von Women in International Security Deutschland (WIIS.de) und erste weibliche Präsidentin des Tönissteiner Kreises, einer Vereinigung international geprägter Führungskräfte. Derzeitige Engagements umfassen u.a. Beiratsmitglied der Clausewitz-Gesellschaft, Mitglied des CSCAP EU-Komitees sowie regelmäßige Einsätze als Oberstleutnant (R) im Verteidigungsministerium zu Sicherheitspolitik in Ostasien/Ozeanien.

May-Britt Stumbaum hat Politikwissenschaften und European Studies in Berlin, London und Cambridge (Harvard/USA) studiert. Sie graduierte an der London School of Economics and Political Science (LSE), promovierte an der Freien Universität Berlin zu EU-China Beziehungen und habilitierte an der Jacobs University Bremen/Universität der Bundeswehr zu Normdiffusion in der Sicherheitspolitik (EU/China/Indien).

In ihrer Forschung beschäftigt sich Dr. habil. Stumbaum mit strategischer Risikoeinschätzung und Sicherheitspolitik im Raum Asien-Pazifik, traditionellen und nicht-traditionellen Sicherheitsrisiken, Normendiffusion, Desinformation und hybride Operationen mit einem Fokus auf China, Taiwan und Werte- und Schlüsselpartner Deutschlands und der EU in der Region.

 


 

Forschungsschwerpunkte und Expertise

Traditionelle/nicht-tradtionelle Sicherheitsrisiken; Asien-Pazifik (inklusive Indo-Pazifik und Südpazifik); VR China und Taiwan; Werte- und Schlüsselpartner in der Region; Normendiffusion; Einflussoperationen; Desinformation und hybride Operationen; Exportkontrollen und dual-use / Sicherheitsaspekte von Technologietransfer und Innovation.

Internationale Sicherheitspolitik, Internationale Beziehungen, Regionalforschung Asien-Pazifik.

 


 

Wichtigste Publikationen

(Eine vollständige Publikationsliste zum Download finden Sie hier).

 

Stumbaum, May-Britt U. and Sharon DeCet (2023), The impact of China – US polarization on the Indo-Pacific: A View from China (in French), Hérodote. Revue de Géographie et de Géopolitique, No. 189, June 2023 – forthcoming

Stumbaum, May-Britt and Kamerling, Susanne (2022): War by Narrative?, per Concordiam, Volume 12, Issue 1 (China Edition), 2022, p. 24 – 27, https://perconcordiam.com/war-by-narrative/

 

Stumbaum, May-Britt U. (2022) “Hybrid CoE Trend Report 8: China’s power politics 2.0: Regime survival and global leadership”, European Centre of Excellence for Countering Hybrid Threats, Helsinki, April 2022, https://www.hybridcoe.fi/news/new-trend-report-on-china-regime-survival-is-president-xis-first-priority/

 

Stumbaum, May-Britt U. (2020): Europe’s role in Asia: European strategies for an Asia centred world and US-China rivalry, in: Øystein Tonsjø, Robert Ross, Dong Wang (eds.), US – China Foreign Relations. Power Transition and its Implications for Europe and Asia, Routledge, p. 130 – 144, https://www.taylorfrancis.com/chapters/edit/10.4324/9781003056683-14/europe-role-asia-may-britt-stumbaum  

 

Stumbaum, May-Britt U. and Garima Mohan (2017) in: Eva Pejsova and Guy Banim (eds.), Prevention better than cure: The EU’s quiet diplomacy in Asia, ISSUE Report - No33 - 07 June 2017, Paris: EU Institute for Security Studies; https://www.iss.europa.eu/sites/default/files/EUISSFiles/Report%2033_0.pdf

 

Stumbaum, May-Britt U. (2016) “Developing Regional Capacities in Northeast Asia and Making Strategic Partnerships Effective: A Strategic Approach for the EU towards Japan, Korea and Taiwan”, in: Olivia Gippner (ed.), Changing Waters. Towards a new EU Asia Strategy, LSE Ideas Special Report SR021, April 2016, London: LSE; https://www.jstor.org/stable/resrep45147.9

 

Stumbaum, May-Britt U. (2015) “The Diffusion of Norms in Security Related Fields: Views from China, India and the EU”, Asia Europe Journal, DOI 10.1007/s10308-015-0422-1, published online: 7 May 2015; https://link.springer.com/article/10.1007/s10308-015-0422-1

 

Stumbaum, May-Britt U. (2009) "The EU and China. EU Decision-Making in Foreign and Security Policy toward the People’s Republic of China", Baden-Baden: Nomos; https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/the-european-union-and-china-id-112955/