Masterarbeiten
- Matthias Wieland: Datenanlyse in der betrieblichen Entscheidungsunterstützung - Ein Methodenvergleich zwischen OLAP, Logistischer Regression und Assoziationsregeln (August 2019)
- Moritz Brückner: Betriebswirtschaftliche Betrachtung von Nahkampfvisieren im taktischen Anwendungsfall im Rahmen moderner Einsatzszenarien (August 2018)
- Martin Gawliczek: Klassifizierungsansätze im Data Mining - Ein Effizienzvergleich zwischen dem Naive-Bayes-Algorithmus, Entscheidungsbaum und eines künstlichen neuronalen Netzwerks (August 2017)
- Timm Adrian Benecke: Untersuchung der Eignung von Methoden des Data Minig für das Militär insbesondere zur Unfallverhütung (August 2016)
- Felix Findeisen: Flugbahnberechnung mit MATLAB (September 2015)
- Santino Ricupero: Unsupervised vs. Supervised Learning (August 2015)
- Katja Schumann: BIG DATA Eine grosse Herausforderung (August 2014)
- Sergej Geier und Florian Heller: Auswertung der Kaliber .223, .308, .300 WM und .338 mittels der Methodik der Regressionssplines und Regressionsbäume (August 2013)
- Engelbert Reiber: Bestimmung der Mannstoppwirkung (August 2013)
- Matthias Esser: Untersuchung eines Modernisierungskonzeptes des Sturmgewehres G36 (September 2012)
- Florian Borkenhagen: Konzeptstudie Designated Marksman Rifle (DMR) (September 2012)
- Björn Lüppes: Diskrete Optimierung und Clustering (August 2011)
- Philipp Hahn: Entwicklung eines Programms zur Simulation ballistischer Waffen (September 2011)
Bachelorarbeiten
- Lukas Klapper: Data Mining in der Medizin - Grundlagen, Anwendungen und Grenzen (Juli 2019)
- Matthias Wieland: Betriebliche Anwendung von Data Mining (Juni 2018)
- Moritz Brückner: Einsparpotenzial und Risikoverminderung im Fall von Zieloptiken mit integriertem Entfernungsmesser und Ballistikrechner (Juni 2017)
- Martin Gawliczek: Die Grenzen des Data Mining (Juni 2016)
- Andreas Jüsche: Analyse des Verhaltens eines Schützen beim Umgang mit schultergestützten Waffen (Juni 2016)
- Muhamad Shaker: Untersuchung hierarchischer Clusterverfahren (Juli 2015)
- Timm Benecke: Optimierung der Ersatzteilbeschaffung der Bundeswehr (Juli 2015)
- Santino Ricupero: Assoziationsanalyse vs. Sequential Pattern Mining (Juni 2014)
- Katja Schumann: Assoziationsregeln (Juni 2013)
Diplomarbeiten
- Hendrik Müller: Die multivariate Diskriminanzanalyse als Instrument der Bonitätsanalyse anhand von Jahresabschlüssen/Bilanzkennzahlen (Juni 2012)
- Sebastian Worm: Einführung einer Lagerwirtschaftsoptimierung von betrieblichen Entscheidungen vor dem Hintergrund stetig steigender Budgetrestriktionen in der Gesundheitsbranche (Juni 2012)
- Nico Stenner: Optimierung des Projekt-Controllings, insbesondere das Berichtswesen und dessen Umsetzung bei der Firma Philotech (Juni 2012)
- David Förster: Die wirtschaftliche Bedeutung des Konjunkturpaketes II für die regionale Wirtschaftsförderung am Beispiel des Sportanlagenbaus des Bundes (Juni 2011)
- Lars Strozinsky: Moderne Methoden zur Wechselkursprognose - Ein Vergleich fundamentaler und charttechnischer Instrumente (Juni 2011)
- Dominik Ott: Ausreißerproblematik bei personalisierter Werbung (Juni 2011)
- Elmar Peters: Empirische Untersuchung quantitativer Handelsstrategien in Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren mittels Exchange Traded Funds anhand mathematischer Risikokennzahlen (Juni 2011)
- Julian Sauerbrei: Anwendbarkeit von Prognoseverfahren auf die Aktienkurse von ausgewählten, im Deutschen Aktienindex gelisteten Unternehmen im Vorkrisenzeitraum (Juni 2011)
- Oliver Frankrone: Fundamentale vs. Charttechnische Aktienanalyse (Juni 2011)
- Peter Baumann: Die gesetzliche Rentenversicherung - Das Umlageverfahren zwischen Haushaltskonsolidierung und demographischer Entwicklung (Juni 2011)
- Patrick Lobenstein: Die spezifischen Anforderungen der Operations Research Methoden bei der Prozessoptimierung - Dargestellt am Planungsverfahren für Baumaßnahmen der Bundeswehr (Juni 2011)
- Bryan Werner: Einsatz mathematischer Verfahren zur Unterstützung der Fehleranalyse im Controlling am Beispiel eines Entsorgungsunternehmens (Juni 2011)
- Tobias Dillinger: Prozessanpassung der operativen Speditionslogistik an die Globale Logistikstrategie bei der Krones AG (Juni 2010)
- Andre Heim: Die Wirtschaftlichkeit eines ökologischeren Fuhrparks (Juni 2010)
- Holger Türk: Preisgestaltung in der Pharmaindustrie anhand ausgewählter Beispiele (Juni 2010)
- Sascha Tobehn: Kundenintegration in den Produktentwicklungszyklus eines Luftfahrtentwicklungsunternehmens (Juni 2010)
- Christian Kidon: Entwicklung eines Dynamic Ridesharing-Modells auf Basis aktueller Kommunikationstechnologien (Juni 2010)
- Deike Lohberger: Gesetzlich geförderte Altersvorsorge am Beispiel der Riester-Rente im Vergleich zu konventioneller privater Altersvorsorge (Juni 2009)
- Christian Richter: Finanzkrise - Risikoanalyse für die Volkswirtschaft durch expansive Geldpolitik (Juni 2009)
- Jörg Hildebrandt: Investmentfonds, die Risikominierung durch Diversifikation und die Rolle der Investmentfonds in der privaten Altersvorsorge (Juni 2009)
- Thomas Karstens: Simulation von ausgewählten Modellen im Risikomanagement von Banken (Februar 2009)
- Florian Geisler: Untersuchung von Flugunfällen in der Bundeswehr mittels einer Assoziationsanalyse und der Bezug zum Crew-Resource-Management in der Luftfahrt (Juni 2008)
- Torben Kölln: Mögliche Zusammenhänge von Konsumänderungen und Steuerreformen anhand von ausgewählten Beispielen (Juni 2008)
- Thomas Münchsmeier: Die Prognose von Kursveränderungen mit Hilfe der technischen Analyse (Juni 2008)
- Siegfried Stübner: Belastbarkeit, Wirkungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Prognosen in Schocksituationen (Juni 2008)
- Robert Nagorka: Modelle zur Inflationsberechnung und Handlungsalternativen der Zentralbanken (Juni 2008)
- Steffen Natter: Die Kalkulation von Ausfallrisiken im Kreditgeschäft und deren Auswirkungen auf die Preisgestaltung (Juni 2008)
- Steffen Hase: Interne und externe Einflussfaktoren auf das Anrufvolumen eines technischen Call-Centers am Beispiel des Mobilen Service der BMW AG (November 2007)
- Ronny Rüdiger: Untersuchung einer möglichen Korrelation zwischen DAX-Performance und Euro/US-Dollar (Juni 2007)
- Patrick Grützner: Rating und Kreditvergabe an mittelständische Unternehmen in Abhängigkeit mathematischer Verfahrensweisen (Juni 2007)
- Rene Alber: Lösungsansätze für das Rucksackproblem (Juni 2007)
- Timo Freiberger: Data Mining Investigation to Detect Insurance Fraud (Juni 2007)
- Markus Kronshage: Value-at-Risk als Bewertungsgröße im betrieblichen Risiko-Management (Juni 2006)
- Norbert Wenzke: Analyse von Kauf- und Verkaufssignalen am Deutschen Aktienindex (Juni 2006)
- Renatas Drumstas: Ausreisser in Zeitreihen (März 2006)
- Alexander König: Open Source Software: Potentiale und Risiken der Migration - Ein Survey (Juni 2005)
- Ronny Ziegner: Private Altersvorsorge bei Arbeitnehmern in Deutschland - Optimierung der Altersvorsorgestrategie (Juni 2005)
- Inga-Christien Dittmar: Eine Untersuchung der Auswirkungen des Terrorismus auf wirtschaftliche Zeitreihen mit Hilfe mathematischer Prognoseverfahren (Juni 2005)
- Andre Buthmann: Data Mining als effektives Hilfsmittel zur Kundenanalyse und -segmentierung im Finanzdienstleistungsbereich (Juni 2004)
- Martin Beer: Theoretische Ansätze der Tourenplanung und die praktische Umsetzung am Beispiel von TNT Logistics Transport (Juni 2004)
- Martin Koch: Lineare Programmierung bei ökonomischen Optimierungsproblemen (Juni 2004)
- Oliver Waalkens: Personalrecruiting mittels Online-Jobbörsen im Internet (Juni 2003)
- Sven Egermeier: Einsatz von Logistikplanspielen unter Berücksichtigung der Supply Chain Management Methodik (Juni 2003)
- Dieter Lambert: Auswahl von Aktien unter der Zuhilfenahme der Technischen Analyse (Juni 2003)