Die Kölner Silvesternacht
5 März 2018
In der Silvesternacht 2015/ 2016 wurden Frauen auf dem Kölner Bahnhofsvorplatz in einer Menschenmenge sexuell belästigt und bestohlen, obwohl die Polizei vor Ort war. Die mutmaßlichen Täter waren laut Zeugenaussagen junge Männer aus dem nordafrikanischen Raum. Für die Berichterstattung stellte die Wirkung des Ereignisses auf die laufende Flüchtlingsdebatte eine besondere Herausforderung dar. Die JournalistInnen des Kölner Stadtanzeigers haben das Geschehen der Silvesternacht nicht nur aufgearbeitet. Sie haben auch Stellung bezogen. Z.B. mit der „Kölner Botschaft“, in der Prominente sich klar gegen die Übergriffe positionieren, aber auch weiterhin für ein friedliches Miteinander werben. Mit ihrer Berichterstattung hat die Redaktion zur Befriedung der aufgeheizten Stimmung beigetragen. Für diesen Einsatz hat sie den Ralf- Dahrendorf- Preis 2017 gewonnen. Joachim Frank ist Chefkorrespondent des Blattes. Am Montag den 04.12.2017 hat Frank vom journalistischen Umgang seiner Redaktion mit den Ereignissen der Silvesternacht und den Tätigkeiten des Chefkorrespondenten berichtet. Prof. Dr. Sonja Kretzschmar leitete das journalistische Kolloquium.